Fremdsprachliche Kompetenzprofile: Entwicklung und Abgleichung von GER-Deskriptoren für Fremdsprachenlernen mit einer beruflichen Anwendungsorientierung
Projekt - Fak. 2 - Englisch
Status:abgeschlossen
Kurzinhalt:Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) ist das wichtigste bildungspolitische Dokument der letzten Jahre, das Kompetenzen in allen Sprachen und auf allen Niveaus einheitlich beschreibt und damit international vergleichbar macht. Der GER gibt ein Instrumentarium an die Hand, mit dem Sprachkompetenz in unterschiedlichen Situationen auf unterschiedlichen Niveaus in A1 (Anfänger ) bis C2 (sehr fortgeschrittene Kenntnisse) beschrieben werden kann. Ausdrücklich wird allerdings betont, dass die Benutzer des GER denselben flexibel anpassen müssen. Daher gibt es nur Hinweise auf recht allgemeine Kompetenzen und Sprachverwendungssituationen, z. B. "Radiosendungen und Tonaufnahmen verstehen" oder "Wortschatzbeherrschung". Erforderlich sind zur Beschreibung von berufsorientierten bzw. berufsspezifischen fremdsprachlichen Kompetenzen und Situationen jedoch auf die jeweilige berufliche Situation angepasste Kategorien kommunikativer Aktivitäten, z. B. ein Kundengespräch führen, eine Anfrage beantworten, einem Katalog Informationen entnehmen. Basierend auf Deskriptoren des GER für Sprachen wurden fremdsprachliche Kompetenzprofile für berufsorientiertes Fremdsprachenlernen für die Niveaus A1 bis B2 erstellt, wobei Berufe zu Grunde gelegt wurden, die Schulabgänger mit einem mittleren Bildungsabschluss am häufigsten ergreifen. Im Anschluss werden didaktische Empfehlungen für den allgemeinbildenden Fremdsprachenunterricht ausgesprochen, insbesondere für die Klassen 9 und 10 der Realschule bzw. verwandter Schulformen.
[kürzen]
titel:
(andere Sprache)
Foreign language competence profiles: Developing and aligning CEFR descriptors for foreign language learning with a vocational application orientation.
Ergebnis:Auf der Basis des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen und dessen Deskriptoren erfolgte die Formulierung von Deskriptoren auf den Niveaus A1 bis B2 in Bezug auf fremdsprachliche Verwendungssituationen in den Berufen Bürokauffrau/ -mann, Hotelfachfrau/ -mann und Kauffrau/ -mann im Groß- und Außenhandel.
Zunächst wurden vorläufige Deskriptoren auf der Grundlage des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens sowie der berufsspezifischen Informationen formuliert. Die vorläufigen Kompetenzprofile umfassten drei Profile mit 112, 125 und 126 Deskriptoren. Nach der Pilotuntersuchung wurden in Experteninterviews (n=30) Sprachverwendern in dem jeweiligen beruflichen Handlungsfeld die Kompetenzprofile zur Kommentierung vorgelegt. Die Probanden äußerten sich im Hinblick auf die Verständlichkeit der Deskriptoren und Skalen sowie in Bezug auf die Vollständigkeit und Adäquatheit der als berufstypisch eingeordneten Kategorien der Sprachverwendung. Nach der Auswertung der Interviewergebnisse und der Hinzuziehung von drei Experten erfolgten weitere Überarbeitungen der Kompetenzprofile.
Im zweiten Schritt der Validierung wurden die Deskriptoren Fremdsprachenlehrkräften an berufsbildenden Schulen in Workshops vorgelegt. Insgesamt nahmen 196 Lehrkräfte an den Workshops teil; 185 standen als Rater zur Verfügung. Dabei ordneten 132 Teilnehmer zunächst den einzelnen Deskriptoren ein Niveau von A1 bis B2 zu. Nach der Datenanalyse wurden eine Auswahl von Deskriptoren noch einmal insgesamt 53 Lehrkräften an berufsbildenden Schulen vorgelegt. Eine Paarvergleichsanalyse sowie eine weitere Befragung sollten Aufschluss geben über große Diskrepanzen in der Zuordnung von einigen Deskriptoren. Skalen und Deskriptoren wurden auf der Grundlage der Ergebnisse endgültig überarbeitet. Die Kompetenzprofile wurden in unterschiedlichen Bildungskontexten der beruflichen Schule bereits erprobt und evaluiert. Für den allgemeinbildenden Englischunterricht der Sekundarstufe I wurden auf der Grundlage der Kompetenzprofile Aufgabentypen erstellt, die das Ziel der beruflichen Anwendungsorientierung verfolgen.
[kürzen]
Projektdauer:01.01.2004 bis 31.12.2013
Projektbeteiligte:
Prof. Dr.  Vogt, Karin (Leitung) [Profil]

Bettina Sram, Silvia Bleuel, Sabrina Dinse

Verweis auf Webseiten:
Projekthomepage
keine
Angehängte Dateien:
keine
Erfasst von Prof. Dr. Karin Vogt am 18.01.2009
Zuletzt geändert von René Pretsch am 08.11.2022
    
Projekt-ID:252