Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:133
abgeschlossen
Das Literarische Unterrichtsgespräch - Teilprojekt 1: "Literarisches Lernen in der Förderschule. Eine qualitativ-empirische Studie zur literarischen Rezeptions-kompetenz von Förderschülerinnen und -schülern in Literarischen Unterrichtsgesprächen"The Literary Classroom Conversation - Subproject 1: "Literary Learning in Special Schools. A qualitative-empirical study on the literary reception competence of special needs pupils in literary classroom discussions"
Projekt • Fak. 2 • Deutsch (mit Sprecherziehung)

Projektdauer:

01.08.04 bis 31.07.07

Kurzinhalt:

Der Umgang mit Texten dient in der Förderschule meistens dem Aufbau von Lesekompetenz. Literarisches Lernen kommt kaum in den Blick. Lehrpersonen konstatieren, dass ihren Schülerinnen und Schülern dazu die Voraussetzungen fehlen. Es ist aber davon auszugehen, dass bei allen Schülerinnen und Schülern - also auch bei denen der

Ergebnis:

Das Forschungsprojekt konnte fristgerecht erfolgreich abgeschlossen werden. Die Ergebnisse wurden in der Dissertation "Literarisches Lernen in der Förderschule. Eine qualitativ-empirische Studie ...

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. phil. Härle, Gerhard (Leitung) Profil
  • Dr. des. Maja Wiprächtiger-Geppert, SL

    In Zusammenarbeit mit:

    Forschungsprojekt "Lesekompetenz - Medienerfahrung - literarische Bildung" (Härle, Rank)

    Verweis auf Webseiten:

  • Projekthomepage

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 133
    Erfasst von Härle, Gerhard(Prof. Dr. phil.) am 25.10.07
    Zuletzt geändert von Pretsch, René am 26.10.22