Forschungs- & Publikationsdatenbank

abgeschlossen
Projekt - Prorektorat - für Forschung
Projektdauer: 01.02.05 bis 31.03.08

Entwicklung und Erprobung einer Unterrichtsreihe und zugehöriger Schulmaterialien zum interdisziplinären Thema "Handy und Mobilfunkstrahlung"
Development and testing of a series of lessons and related school materials on the interdisciplinary topic "Mobile phones and cell phone radiation

Kurzinhalt:
Im Fächerverbund Naturwissenschaftliches Arbeiten (NWA) der Realschule ist für die Klasse 10 das Thema "Informationen verarbeiten, speichern, übertragen" vorgesehen mit der Zielvorgabe: "Schülerinnen und Schüler können elektromagnetische Strahlung als Phänomen beschreiben, sowie Elektrosmog nachweisen."
Ergebnis:
Bei der Entwicklung der Schulmaterialien hatten wir von Anfang an das Ziel, nicht nur den gesundheitsgefährdenden Aspekt zu thematisieren. Um dem interdisziplinären Charakter gerecht zu werden, ...
Projektbeteiligte:
Dr. Scheler, Klaus (Leitung) Profil
Prof. Dr. Laukenmann, Matthias (Leitung) Profil
Dr. Susanne Rohrmann (Biologie), Dr. Daniel Bienia (Technik), Christine Häberlen (Physik) und die Studierenden Simon Kurfeß, Alexander Kraft, Sanchia Elanjimattom, Kerstin Schaber, Anja Rau und Dorothee Flörchinger
In Zusammenarbeit mit:Amt für Sport und Gesundheitsförderung der Stadt Heidelberg; Theodor-Heuss-Realschule Walldorf
Verweis auf Webseiten:
Hier gibt es weitere Informationen zu den Schulmaterialien.
Angehängte Dateien:
keine
Projekt-Id: 138
Erfasst von Laukenmann, Matthias(Prof. Dr.) am 25.10.07
Zuletzt geändert von Pretsch, René am 06.11.22