Ethogramme - Untersuchung zu Vorstellungen von Kindern über die Gestalt von Tieren am Beispiel von Wildgänsen
Kurzinhalt: Zum Schutz biologischer Vielfalt gehört neben dem Schutz der Arten, der Lebensräume und des Klimas auch die adäquate Bildung nachfolgender Generationen. Wie können Kinder und Jugendliche so gebildet werden, dass sie im Erwachsenenalter effektiv dazu beitragen, die Vielfalt unseres Planeten zu erhalten?
Diese Arbeit beschäftigt
Erste Ethogramme geben deutliche Hinweise auf Dimensionen der Wahrnehmung des Verhaltens und der Gestalt wilder Tiere. Die Auswertung erfolgt inhaltsanalystisch. Aus den Ergebnissen können schließlich ...