Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:86
abgeschlossen
Das Eigenbuch als Methode fächerübergreifenden Lernens
Projekt • Fak. 2 • Evang. Theologie/Religionspädagogik

Projektdauer:

01.04.01 bis 30.09.06

Kurzinhalt:

An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wurde vom Projektleiter in mehreren Veranstaltungen die Eigenbuchgestaltung als "produktionsorientierte" Methode des Arbeitens in Fächerverbünden eingeführt. Die Methode stärkt die Praxisnähe der Lehrerausbildung und fördert die Einübung in interdisziplinäres Arbeiten. Die Studierenden

Ergebnis:

In den 1980er Jahren tauchte der Begriff "Eigenbuch" in der schulpädagogischen Literatur auf. Das "Eigenbuch" ist ein vom Schüler, in der Regel unter Anleitung des Lehrers, selbst gestaltetes Buch ...

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Ulrich Bubenheimer (Leitung)

  • Prof. Dr. Bubenheimer, Ulrich (Leitung) Profil
  • Studierende der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

    In Zusammenarbeit mit:

    Katholische Freie St.-Wolfgang Schule Reutlingen

    Verweis auf Webseiten:

    Keine

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 86
    Erfasst von Bubenheimer, Ulrich(Prof. Dr.) am 23.10.07