Forschungs- & Publikationsdatenbank
Forschendenverzeichnis
ABCDEF

GHIJKL

MNOPQR

STUVWZ

Sachse, Steffi (Prof. Dr.) ; Fak. 1 - Psychologie
Sadowski, Tabea; Fak. 1 - Sonderpädagogik - Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
Sansour, Teresa (Dr.) ; Fak. 1 - Sonderpädagogik - Geistig- und Mehrfachbehindertenpädagogik
Santner, Julian; Fak. 3 - Geschichte
Sarimski, Klaus (Prof. Dr.) ; Fak. 1 - Sonderpädagogik - Frühförderung
Sauerborn, Hanna (Prof. Dr. ) ; Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Schöler, Hermann (Prof. i. R. Dr.) ; Fak. 1 - Sonderpädagogik - Psychologie in sonderpäd. Handlungsfeldern
Schön, Bärbel (Prof. Dr. ) ; Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Allgemeine Pädagogik
Schön, Henrike; Fakultätsübergreifend - (!) Sonstiges, nicht gelistetes Institut
Schönauer-Schneider, Wilma (Prof. Dr.) ; Fak. 1 - Sonderpädagogik - Sprachbehindertenpädagogik
Schönenberg, Stephanie; Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Schaller, Frank; Fak. 3 - Politikwissenschaft
Schallies, Michael (Prof. Dr.) ; Fak. 3 - Chemie
Scheler, Klaus (Dr.) ; Fak. 3 - Physik
Scherf, Daniel (Prof. Dr. ) ; Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Schillmöller, Mathias (Dr.) ; Fak. 2 - Musik
Schlieszus, Ann-Kathrin; Fak. 3 - NTG-Institut
Schmid, Andrea Maria (Dr.) ; Fak. 3 - Übergreifend
Schmid, Veronika (Dr. ) ; Fak. 1 - Soziologie
Schmidt, Doris (Prof. Dr.) ; Fak. 3 - Mode- u. Textilwissenschaft
Schmidt, Uta (PD Dr.) ; Fak. 2 - Evang. Theologie/Religionspädagogik
Schmitt, Christina; Prorektorat - für Forschung
Schneider, Katja (Prof. Dr.) ; Fak. 3 - Alltagskultur und Gesundheit
Schnirch, Andreas (Dr.) ; Fak. 3 - Mathematik
Schnura, Antonia; Prorektorat - für Forschung
Schoch, Patrizia; Fak. 3 - Physik
Schröder, Maike; Fak. 3 - Prävention und Gesundheitsförderung
Schröder-Schulz, Antje; PH - Allgemein
Schreiter, Saskia (Dr.) ; Fak. 3 - Mathematik
Schwarzwälder, Larissa; Fak. 1 - Psychologie
Schwemmer, Katja (Jun.-Prof. Dr.) ; Fak. 2 - Englisch
Seidenfuß, Manfred (Prof. Dr.) ; Fak. 3 - Geschichte
Siegmund, Alexander (Prof. Dr.) ; Fak. 3 - Geographie
Sliwka, Anne (Prof. Dr. ) ; Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Allgemeine Pädagogik
Spannagel, Christian (Prof. Dr.) ; Fak. 3 - Informatik
Spreckels, Janet (Prof. Dr. ) ; Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Sproesser, Ute; Fak. 3 - Mathematik
Stöcklin, Nando (Dr.) ; Fak. 3 - Informatik
Steinbacher, Jana; Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Allgemeine Pädagogik
Stettberger, Herbert; Fak. 2 - Kathol. Theologie/Religionspädagogik
Storrer, Jürgen (Prof. Dr.) ; Fak. 3 - Biologie
Strittmatter-Haubold, Veronika (Dr.) ; Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik


Sachse, Steffi (Prof. Dr.)
Fak. 1 - Psychologie
Professorin für Entwicklungspsychologie
06221/477-184
sachse[at]ph-heidelberg.de
PH Heidelberg
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg
Profil
Projekte:  
Projekt-ID:1067
abgeschlossen
Digitale Medien in der sprachlichen Bildung und Förderung in Kindertagesstätten
Digital media in language education within Early Childhood Education and Care
Projekt-ID:808
abgeschlossen
APP-ENTWICKLUNG ZUR DIAGNOSTIK DES MONITORINGS DES SPRACHVERSTEHENS (APPD-MSV)
Creating an App-Tool for Measuring of Comprehension Monitoring
Projekt-ID:792
akt. laufend
QFSK - Qualifikation zur Fachkraft Sprache und Kommunkation
Qualification as a language and communication specialist in early childhood education and care
Projekt-ID:823
akt. laufend
Qualifizierung zur Fachkraft Sprache und Kommunikation (QFSK)
Qualifizierung zur Fachkraft Sprache und Kommunikation (QFSK)
Projekt-ID:761
abgeschlossen
Landkarte sprachlicher Bildung und Förderung in Hessen
Language interventions in daycare - strategies and supporting strategies
Projekt-ID:760
abgeschlossen
Gemeinsam zur Sprache - Erfolgreich mehrsprachig aufwachsen
Growing up in in multilingual environments
Projekt-ID:578
abgeschlossen
ImKi II - Integration von Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätten
ImKi II - Integration von Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätten
Projekt-ID:579
abgeschlossen
DiaKom: Diagnostische Urteile zu mündlichen Sprachproduktionen im Französischen - Einfluss individueller, sprachlicher und schülerbezogener Merkmale
DiaKom - Diagnostic judgements of oral language productions in French - influence of individual, linguistic and student related variables
Projekt-ID:547
abgeschlossen
GEMEINSAM ZUR SPRACHE - Das Modellprojekt „Alltagsintegrierte Sprachförderung (mehrsprachiger Kinder) im U3-Bereich in der Kooperation zwischen Kindertagespflege, Kindertagesstätte und Eltern“
Projekt-ID:527
abgeschlossen
Sprachliche Bildung und Förderung in der Fachschule für Sozialwesen (Erzieher_innenausbildung), SpaBi-Ez
Projekt-ID:529
abgeschlossen
effectLi: Language Interventions for Improving the L1 and L2 Develop- ment of Dual Language Learners in Early Education and Care
effeciLi: Language Interventions for Improving the L1 and L2 Develop- ment of Dual Language Learners in Early Education and Care
Projekt-ID:463
abgeschlossen
MiKi-Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen
Multilingual strategies in Early Childhood Education and Care
Projekt-ID:528
abgeschlossen
FoSmeK – Begleitforschung zu einem Sprachförderkonzept für mehrsprachige Kinder
Publikationen:  
Sachse, S., Marschik, P. & Großheinrich, N. (2024). (Schrift-)Sprachliche Leistungen ehemaliger Late Talkers – Auswirkungen eines frühen lexikalischen Defizits., Halle.
Vortrag
Körner, F., Sachse, S. & Egert, F. (2024). Bedeutung sprachlicher Interaktionen im Kita-Alltag mit Kindern mit und ohne Sprachförderbedarf. Konzeption, sprachliches Handeln und fachliche Begleitung., Frühe Bildung, 13(1), 3-12.
Artikel
Haid, A., Scharff Rethfeldt, W., Dohmen, A., Kauschke, C., Leitinger, C., Lüke, C., Männel, C., Neumann, K., Penz, T., Sachse, S., Spranger, J., Vogt, S. & Niederberger, M. (2024). Delphi-Studie zur Definition und Terminologie von Sprachentwicklungsstörungen: Abstimmungsverhalten der Deutschschweizer Expertinnen und Experten und Einordnung gemäss internationalen CATALISE-Empfehlungen., logopädieschweiz, 2024(1), 5-18.
Artikel
Sachse, S. & Roos, J. (2024). Heidelberger Qualifizierungskurse zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen (QFSK) – Evaluationsergebnisse., Kreuzlingen.
Vortrag
Sachse, S. (2024). Sprachentwicklung am Übergang zwischen Kindertagesstätte und Grundschule., Baden-Württemberg.
Vortrag
Sachse, S. (2024). Sprachliche Bildung und Förderung in Kindertagesstätten. , Heidelberg.
Vortrag
Sprachliche Bildung und Förderung. Kommunikation, Sprache und Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen..
Egert, F., Sachse, S., Cordes, A. C. & Buschmann, A. (2024). Sprachliche Bildung und Förderung. Kommunikation, Sprache und Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen.. Frankfurt a.M.: utb.
Buch