Forschungs- & Publikationsdatenbank

Forschendenverzeichnis

ABC[ D ]EFGHIJKLMNOPQRSTUVWZ

Dörfler, Tobias (Professor)
Fak. 1 - Psychologie
Dannenmann, Fritz (Professor Dr.)
Fak. 3 - Sportwissenschaft/Sportpädagogik
Daumüller, Markus (Dr.)
Fak. 3 - Geschichte
Deger, Petra (Prof.)
Fak. 1 - Soziologie
Dennhard, Jens (Dr.)
Fak. 3 - Mathematik
Diehr, Bärbel (Prof. Dr.)
Fak. 2 - Englisch
Dierk, Heidrun (Prof. Dr.)
Fak. 2 - Evang. Theologie/Religionspädagogik
Diller, Gottfried (Prof. Dr. )
Fak. 1 - Sonderpädagogik - Hörgeschädigtenpädagogik
Ding, Kathrin
Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik
Dinse de Salas, Simone (M.A,)
Fak. 3 - Mathematik
Dold, Chiara
Fak. 3 - Prävention und Gesundheitsförderung
Dreschinski, Janina (Dr. phil.)
Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Degner, Bettina (Prof. Dr.)
Fak. 3 - Geschichte
06221-477-261
degner[at]ph-heidelberg.de
PH-Heidelberg
Keplerstr. 87
69120 Heidelberg
Profil

Projekte: 
Projekt-ID:966
akt. laufend
Mediale Antiziganismen – Von der interdisziplinären Analyse zur kritischen Medienkompetenz (MeAviA)​
Antiziganism in media
Projekt-ID:777
abgeschlossen
ReFIT - Regionale Förderung von Inklusion und Teilhabe
Regional promotion of inclusion and participation
Projekt-ID:949
abgeschlossen
NAETINEM. Reflection of National and European Identity in the New Millennium
NAETINEM. Reflection of National and European Identity in the New Millennium
Projekt-ID:696
abgeschlossen
Reflection of national identity in the new millenium
Reflexion der nationalen Identität im neuen Jahrtausend
Projekt-ID:574
abgeschlossen
Gedenktage trinational
Tri-national days of remembrance
Projekt-ID:780
abgeschlossen
Teilprojekt TT-Antiziganismusprävention von TRANSFER TOGETHER - Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar
TT- Antiziganismusprävention
Projekt-ID:565
abgeschlossen
TRANSFER TOGETHER - Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar
TRANSFER TOGETHER - Educational Innovations in the Rhine-Neckar Metropolitan Region
Projekt-ID:414
abgeschlossen
"Zwangsmigrationen im Zusammenhang des 2. Weltkriegs. Trinationale Perspektiven und ihr Niederschlag in der Filmkunst. Ein Projekt zur Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe an Schulen in Polen, Tschechien und Deutschland"
Projekt-ID:320
abgeschlossen
Assessment, tutorial structures and initial teacher education of trainee students in the subjects 'Political/Civic Education, Social/Cultural Studies and History' in Europe - A comparative study
Projekt-ID:319
abgeschlossen
"Vertreibung europäisch erinnern"
"Remembering Expulsion in a European Way"
Projekt-ID:263
abgeschlossen
Mythos Rommel - Erstellung von Arbeitsblättern zur Ausstellung für die Sekundarstufe I
Projekt-ID:267
abgeschlossen
Erstellung von Online-Module für die "Einführung in die Geschichtswissenschaft"
Creation of online modules for the "Introduction to Historical Studies"
Projekt-ID:266
abgeschlossen
Geschichtsdidaktik und Geschichtsmethodik im Vereinigungsprozess
Projekt-ID:268
abgeschlossen
Kompetenzentwicklung im Museum
Projekt-ID:264
abgeschlossen
Lernstrategien und historisches Lernen von Schüler/innen. Eine empirische Untersuchung zu "historischer" Selbstlernsoftware.
Projekt-ID:262
abgeschlossen
Netzwerk Geschichtsdidaktik - Studentische Tutor/innen für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Projekt-ID:265
abgeschlossen
"Bosnien erinnert" - Ein Zeitzeugen- und Ausstellungsprojekt
"Bosnia remembers" - A contemporary witness and exhibition project.
Projekt-ID:109
abgeschlossen
Didaktisierung der historischen Website www.chronik-der-mauer.de
Didactisation of the historical website www.chronik-der-mauer.de
Projekt-ID:110
abgeschlossen
Wie lernen Schüler mit tutorieller Lernsoftware zu Geschichtsschulbüchern?
How do students learn with tutorial learning software on history textbooks?

Publikationen: 
Degner, B. (2021). Herausforderungen einer barrierefreien virtuellen Welt am beispiel von Kitely.com, Hörgeschädigtenpädagogik, 2021(3), 144-148.