ForschendenverzeichnisRöben, Peter (Prof. Dr. ) Fak. 3 - Technik | |
Randler, Christoph (Prof. Dr.) Fak. 3 - Biologie | |
Rank, Bernhard (Prof. Dr.) Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung) | |
Rectanus, Hans (Prof. Dr.) Fak. 2 - Musik | |
Rehm, Isolde (Dr. ) Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik | |
Rehm, Markus (Prof. Dr.) Fak. 3 - Chemie | |
Resch, Mario (Dr.) Fak. 3 - Geschichte | |
Rietz, Christian (Prof. Dr.) Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik | |
Rohlfs, Carsten (Prof. Dr. ) Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik | |
Roos, Jeanette (Prof. Dr. ) Fak. 1 - Psychologie | |
Rupp, Robert (Dr.) Fak. 3 - Prävention und Gesundheitsförderung | |
Rutsch, Juliane (M. Sc.) Fak. 1 - Psychologie | |
Rymarczyk, Jutta (Prof. Dr. phil.) Fak. 2 - Englisch | |
| | Rieber, Viktoria Fak. 1 und 3 - Sachunterricht|
| akademische Mitarbeiterin | | 06221477535 | | rieber[at]ph-heidelberg.de | | Institut für Sachunterricht
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 561
69120 Heidelberg |
| Profil
|
Rieber, V. (2024). „Demokratisch entscheiden oder einen Kompromiss finden“ – Entscheidungsverständnisse von Grundschüler*innen im Sachunterricht", Jahrestagung der GDSU Hannover.
Heil M., Lindeboom M., Rieber V., Werner K. L. & Wohnig A. (Hrsg.) (2024). Digitale Souveränität und politische Bildung. Frankfurt/M: Wochenschau.
Rieber, V. (2024). Entscheidung als Grundbegriff politischer Bildung im Sachunterricht, In: A. Becher, E. Gläser & N. Kallweit (Hrsg.), Politische Bildung im Sachunterricht. Potenziale – Positionen – Perspektiven (S.106-114). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. |
|