Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Suche in Publikationen



  in:
Herausgeberwerke

"Wer ist der Mensch?", Anthropologie im interreligiösen Lernen und Lehren, Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen

"Wer ist der Mensch?", Anthropologie im interreligiösen Lernen und Lehren, Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen
"Boehme K. (Hrsg.) (2013). "Wer ist der Mensch?", Anthropologie im interreligiösen Lernen und Lehren, Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen. (Band 4) Berlin: Frank & Timme.
Hrg.Werk
Detaiils

Das Gebet im Religionsunterricht in interreligiöser Perspektive, Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen

Das Gebet im Religionsunterricht in interreligiöser Perspektive, Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen
"Krochmalnik D., Boehme K., Schröder B. & Behr H. H. (Hrsg.) (2014). Das Gebet im Religionsunterricht in interreligiöser Perspektive, Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen. (Band 5) Berlin: Frank & Timme.
Hrg.Werk
Detaiils

…lauter Sprungbretter in die Ekstase. Alltagsspiritualität nach Madeleine Delbrêl.

…lauter Sprungbretter in die Ekstase. Alltagsspiritualität nach Madeleine Delbrêl.
"Boehme K. & Herkert T. (Hrsg.) (2015). …lauter Sprungbretter in die Ekstase. Alltagsspiritualität nach Madeleine Delbrêl. . Würzburg: Echter Verlag.
Hrg.Werk
Detaiils

Hoffnung über den Tod hinaus? Eschatologie im interreligiösen Lernen und Lehren. Impulse aus der Hochschuldidaktik

Hoffnung über den Tod hinaus? Eschatologie im interreligiösen Lernen und Lehren. Impulse aus der Hochschuldidaktik
"Boehme K. (Hrsg.) (2015). Hoffnung über den Tod hinaus? Eschatologie im interreligiösen Lernen und Lehren. Impulse aus der Hochschuldidaktik. (Band 59) Heidelberg: Mattes.
Hrg.Werk
Detaiils

Buchstabe und Geist, Vom Umgang mit Tora, Bibel und Koran im Religionsunterricht, Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen

Buchstabe und Geist, Vom Umgang mit Tora, Bibel und Koran im Religionsunterricht, Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen
"Schröder B., Behr H. H., Boehme K. & Krochmalnik D. (Hrsg.) (2017). Buchstabe und Geist, Vom Umgang mit Tora, Bibel und Koran im Religionsunterricht, Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen. (Band 6) Berlin: Frank & Timme.
Hrg.Werk
Detaiils

Zukunftsfähiger Religionsunterricht zwischen tradierter Lernkultur, jugendlicher Lebenswelt und religiöser Positionalität, Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen

Zukunftsfähiger Religionsunterricht zwischen tradierter Lernkultur, jugendlicher Lebenswelt und religiöser Positionalität, Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen
"Behr H. H., Boehme K., Landthaler B. & Schröder B. (Hrsg.) (2021). Zukunftsfähiger Religionsunterricht zwischen tradierter Lernkultur, jugendlicher Lebenswelt und religiöser Positionalität, Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen . (Band 7) Berlin: Frank & Timme.
Hrg.Werk
Detaiils

Männlich / weiblich / divers, Resonanz und Spannung der Geschlechter in Judentum, Christentum und Islam, Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen

Männlich / weiblich / divers, Resonanz und Spannung der Geschlechter in Judentum, Christentum und Islam, Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen
"Schröder B., Behr H. H., Boehme K. & Landthaler B. (Hrsg.) (2023). Männlich / weiblich / divers, Resonanz und Spannung der Geschlechter in Judentum, Christentum und Islam, Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen. (Band 8) Berlin: Springer.
Hrg.Werk
Detaiils

Erzählungen und Erzählen. Narration im fächerkooperierenden Begegnungslernen

Erzählungen und Erzählen. Narration im fächerkooperierenden Begegnungslernen
"Boehme K. & Petermann H. (Hrsg.) (2022). Erzählungen und Erzählen. Narration im fächerkooperierenden Begegnungslernen. Heidelberg: Mattes.
Hrg.Werk
Detaiils

Graphic Novels lesen und verstehen (Zeitschrift Deutsch 5-10)

Graphic Novels lesen und verstehen (Zeitschrift Deutsch 5-10)
" Magirius, M. & Scherf, D. (2024). Graphic Novels lesen und verstehen (Zeitschrift Deutsch 5-10). (Band H. 80) Hannover: Friedrich.
Hrg.Werk
Detaiils

Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen

Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen
"Wellmann T. & John E. (Hrsg.) (2024). Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.
Hrg.Werk
Detaiils

Informationen | Suchen (Hauptmenü)