Forschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Rehm, Markus
Professor; Fak. 3 - Chemie

Icon Mail rehm[at]ph-heidelberg.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
2023202220212020201820172016201520142013201220112010
Fak. 3 • Chemie
Projekt-ID:1040 • Ausrichtung: national • 103 220 917
akt. laufend
01.09.23 bis 31.08.26 • Professionswissen zur frühen naturwissenschaftlichen Bildung EScl-K (Explore Scientific lnquiry­Kindergarten)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:1039
akt. laufend
01.09.23 bis 31.08.26 • Transfer und Wissenschaftskommunikation im Bereich der frühen naturwissenschaftlichen Bildung
Projekt aufrufen


Publikationen
2024202320222021202020192018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003200219991998199719961995

Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht.

Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht.
"Billion-Kramer, T., Arndt, L., Desch, I., Schneider-Özbek, K. & Rehm, M. (2024). Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht., Heidelberg.
Sonstiges
Details

BNE in der Chemie – interdisziplinär und anhand planetarer Belastungsgrenzen vermittelt

Koenen, J., Bliesmer, K., Prechtl, M., Rehm, M., Rinaldi, S. & Wilhelm, M. (2024). BNE in der Chemie – interdisziplinär und anhand planetarer Belastungsgrenzen vermittelt, Handbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung (Band 1, 1. Auflage). Frankfurt/ M: Wochenschauverlag.
Sammelband
Details

Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen in der Kita – eine berufliche Anforderung an pädagogische Fachkräfte – ein Vignettentest

Bühler, E., Rehm, M., Lohse-Bossenz, H., Lange-Schubert, K. & Billion-Kramer, T. (2024). Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen in der Kita – eine berufliche Anforderung an pädagogische Fachkräfte – ein Vignettentest, In H. van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Jahrestagung in Hamburg 2023 (S.198-201). Hamburg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP).
Sammelband
Details

Was ist guter Chemieunterricht

Rehm, M. & Tittel, C. (2024). Was ist guter Chemieunterricht, J. Paul, S. Schanze, & B. F. Sieve (Hrsg.) Lehrbuch Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis (Band 1, 1. Auflage). Heidelberg: Heidelberg Springer.
Sammelband
Details

Bildung für Mündigkeit. Wie naturwissenschaftliche Bildung die gesellschaftliche Partizipation fördert.

Arndt, L., Schmid, A. M. & Rehm, M. (2024). Bildung für Mündigkeit. Wie naturwissenschaftliche Bildung die gesellschaftliche Partizipation fördert., Friedrich-Jahresheft, 2024.
Artikel
Details

Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen in der frühen Bildung: Vignettentest.

Bühler, E., Rehm, M., Lohse-Bossenz, H. & Billion-Kramer, T. (2024). Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen in der frühen Bildung: Vignettentest., GDSU-Journal.
Artikel
Details

Der „Donut mit Biss“ als fachliche Grundlage einer BNE in der Kindheitspädagogik?

Rehm, M., Arndt, L., Brandtner, M., Killian, R., Lohse-Bossenz, H. & Wilhelm, M. (2024). Der „Donut mit Biss“ als fachliche Grundlage einer BNE in der Kindheitspädagogik?, Beltz Juventa.
Artikel
Details

Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht.

Billion-Kramer, T., Arndt, L., Desch, I., Schneider-Özbek, K. & Rehm, M. (2024). Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht., Kinder.Sachen.Welten.
Artikel
Details