Diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften: Einflüsse, Struktur und Förderung (Fortsetzung)
Projekt - Fak. 1 - Psychologie
Status:abgeschlossen
Kurzinhalt:Während der ersten Projektphase des FuN-Kollegs DiaKom konnten alle Teilprojekte bereits substanzielle Erkenntnisse für ein besseres Verständnis der Urteilsprozesse von Lehrkräften in diagnostischen Situationen gewinnen. Neben diesen empirischen Befunden hat sich im Projekt zudem eine theoretisch geschärfte Sicht darauf ergeben, wie man in einer zweiten Projektphase stärker die systematische Modellierung der diagnostischen Urteilsprozesse und deren empirische Überprüfung in den Blick nimmt. Als zentral erweisen sich dabei die folgenden Forschungsstrategien, um Mechanismen des diagnostischen Urteilens und die relevanten Einflüsse zu erklären:
(1) Spezifikation des diagnostischen Denkens als konkrete kognitive Prozesse der Verarbeitung von Informationen (zur Diagnosesituation) und von Wissen (der diagnostizierenden Person);
(2) Spezifikation einer Diagnosesituation hinsichtlich (potenziell) wahrnehmbarer und experimentell manipulierbarer Informationen (sog. Hinweisreize);
(3) Spezifikation diagnoserelevanter Personeneigenschaften über konkrete Wissenselemente und psychische Zustände, die experimentell manipuliert werden können;
(4) Operationalisierung beobachtbaren diagnostischen Verhaltens (z. B. Blickbewegungen, Entscheidungen, Einschätzung von Aufgaben) und Vorhersage dieses Verhaltens in Form überprüfbarer Hypothesen.
Diese vier Elemente (Diagnostisches Denken als Informationsverarbeitung, Personencharakteristika, Situationscharakteristika, diagnostisches Verhalten) bilden den Kern des in der ersten Phase entwickelten DiaCoM-Rahmenmodells . Das DiaCoM-Rahmenmodell strukturiert die Teilprojekte in der Fortsetzungsphase theoretisch und methodisch. Auf diese Weise wird Erklärungswissen zu relevanten Phänomenen und zu zentralen Diagnosegegenständen in unterschiedlichen Unterrichtsfächern und in praxisnahen Zusammenhängen gewonnen. Aus diesem Wissen werden schließlich konkrete Instruktionsstrategien der Lehrkräfteaus- und -fortbildung abgeleitet.
[kürzen]
titel:
(andere Sprache)
folgt
Projektdauer:01.08.2021 bis 31.07.2023
Projektbeteiligte:


In Zusammenarbeit mit:Professor Timo Leuders und Professorin Katharina Loibl, Pädagogische Hochschule Freiburg
Verweis auf Webseiten:
Projekthomepage
keine
Angehängte Dateien:
keine
Erfasst von Professor Tobias Dörfler am 27.09.2021
Zuletzt geändert von René Pretsch am 28.10.2022
    
Projekt-ID:812