Forschungs- & Publikationsdatenbank
Informationen | Suchen
Informationen | Suchen
Startseite
Projektübersicht
Neueste Projekte
Forschendenverzeichnis
Suche in Projekten
Suche in Publikationen
FAQ
Newsletter
Datenschutz
Barrierefreiheit
MyForschungsDB
MyForschungsDB
Persönliche Daten
Meine Projekte
Finanzübersicht
Dissertationsliste
Habilitationsliste
Entwicklungsvorhaben
Transferprojekte
Beschränkung / Geheimhaltung
Publikationen bearbeiten
Account
Account
Kennwort ändern
Abmelden
Forschungsdatenbank
Menü
Abmelden
Persönliche Daten ändern
Titel
Bitte geben Sie hier optional Ihren Titel an (z.B. Prof. Dr.).
Das Feld ist ein Freitextfeld, d.h. Sie können Ihren Titel frei eintippen.
Die maximale Feldlänge beträgt 20 Zeichen.
Titel:
Namenszusatz:
Nachname
Das Pflichtfeld akzeptiert 50 Zeichen.
Nachname:
Vorname
Das Pflichtfeld "Vorname" akzeptiert 30 Zeichen.
Vorname:
Funktion
Hier können Sie optional Ihre Funktion (z.B. Dekan, ordentlicher Professor für ...) eingeben.
Das Feld akzeptiert 50 Zeichen.
Funktion:
Telefon
Bitte geben Sie hier Ihre Telefonnummer ein.
Das Pflichtfeld "Telefon" akzeptiert eine maximale Feldlänge von 20 Zeichen.
Erlaubte Zeichen: 0-9, [-/ (Leerzeichen)]
Telefon:
Mailadresse
Bitte geben Sie hier Ihre Mailadresse ein.
Das Pflichtfeld "Mailadresse" akzeptiert maximal 100 Zeichen.
Erlaubte Zeichen: 0-9, a-z,@ (Leerzeichen),[.-_]
Mailadresse:
OrcID
Die Abkürzung ORCID steht für „Open Researcher and Contributor ID“. Es handelt sich um einen international gültigen und kostenlos erhältlichen Code, der Forscherinnen und Forschern eine digitale Identität verleiht. Maximale Länge = 19 Zeichen (inkl. Trennzeichen). Wichtig: Bitte den ORC-ID Code OHNE URL eingeben. Erwartet wird folgende Form: 0000-0000-000-0000
OrcID:
Homepage:
Dienstanschrift
Optional geben Sie bitte Ihre Anschrift an, unter der wir Sie postalisch kontaktieren können.
Das Feld erlaubt eine maximale Feldlänge von 255 Zeichen.
Aktuelle Dienstanschrift:
Prof. Dr. Manuela Welzel-Breuer Pädagogische Hochschule Heidelberg INF 561 69120 Heidelberg
Forschungsschwerpunkte
In diesem Feld können Sie Ihre Forschungsschwerpunkte in Kurzform hinterlegen. Die Anzeige erfolgt in Ihrem Profil.
Maximale Zeichenlänge = 400 Zeichen.
Forschungsschwerpunkte:
Deprecated
: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in
/is/htdocs/wp1085577_FYKBS9JFCY/www/fdb/registrierung.php
on line
154
Wissenschaftliche Einrichtung Registrierformular / pers. Daten
Wählen Sie Ihre Einrichtung aus, der Sie angehören.
Die Einstellung, die Sie hier vornehmen, wird beim Hinzufügen neuer Forschungsprojekte als Vorschlag übernommen, kann aber dort jederzeit geändert werden.
Wenn Sie keiner der genannten Einrichtungen angehören, wählen Sie bitte
"(!) andere nicht gelistete Einrichtung". Der Administrator bekommt diese Auswahl in seiner Arbeitsliste angezeigt und setzt sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um die noch nicht gelistete wiss. Einrichtung aufzunehmen.
Wiss. Einrichtung:
...Bitte wählen Sie!
| (!) Sonstiges, nicht gelistetes Institut
(!) andere, nicht gelistete Einrichtung |
Deprecated
: stripslashes(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in
/is/htdocs/wp1085577_FYKBS9JFCY/www/fdb/registrierung.php
on line
171
Fak. 1 | Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung
Fak. 1 | Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik
Fak. 1 | Erziehungswissenschaft - Allgemeine Pädagogik
Fak. 1 | Psychologie
Fak. 1 | Sonderpädagogik - Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
Fak. 1 | Sonderpädagogik - Frühförderung
Fak. 1 | Sonderpädagogik - Geistig- und Mehrfachbehindertenpädagogik
Fak. 1 | Sonderpädagogik - Grundlagen und sonderpädagogische Handlungsfelder - Schwerpunkt Arbeit und Beruf
Fak. 1 | Sonderpädagogik - Hörgeschädigtenpädagogik
Fak. 1 | Sonderpädagogik - Pädagogik der Lernförderung
Fak. 1 | Sonderpädagogik - Psychologie in sonderpäd. Handlungsfeldern
Fak. 1 | Sonderpädagogik - Soziologie der Behinderten
Fak. 1 | Sonderpädagogik - Sprachbehindertenpädagogik
Fak. 1 | Sonderpädagogik - Sprachwissenschaft
Fak. 1 | Sonderpädagogik - Taubblinden-/Hörsehbehindertenpädagogik
Fak. 1 | Soziologie
Fak. 1 und 2 | (!) Sonstiges, nicht gelistetes Institut
Fak. 1 und 2 | Fakultätsübergreifend
Fak. 1 und 3 | Fakultätsübergreifend
Fak. 1 und 3 | Sachunterricht
Fak. 2 | Deutsch (mit Sprecherziehung)
Fak. 2 | Englisch
Fak. 2 | Evang. Theologie/Religionspädagogik
Fak. 2 | Französisch
Fak. 2 | Institut für Fremdsprachen
Fak. 2 | Kathol. Theologie/Religionspädagogik
Fak. 2 | Kunst
Fak. 2 | Mediendidaktik
Fak. 2 | Medienpädagogik
Fak. 2 | Musik
Fak. 2 | Philosophie/Ethik
Fak. 2 | Straßenkinderpädagogik
Fak. 2 und 3 | (!) Sonstiges, nicht gelistetes Institut
Fak. 2 und 3 | Fakultätsübergreifend
Fak. 3 | Übergreifend
Fak. 3 | Alltagskultur und Gesundheit
Fak. 3 | Arbeitsbereich Neue Medien
Fak. 3 | Biologie
Fak. 3 | Chemie
Fak. 3 | Geographie
Fak. 3 | Geschichte
Fak. 3 | Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung
Fak. 3 | Heidelberger Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung
Fak. 3 | Informatik
Fak. 3 | Ingenieurpädagogik
Fak. 3 | Mathematik
Fak. 3 | Mode- u. Textilwissenschaft
Fak. 3 | NTG-Institut
Fak. 3 | Physik
Fak. 3 | Politikwissenschaft
Fak. 3 | Prävention und Gesundheitsförderung
Fak. 3 | Sportwissenschaft/Sportpädagogik
Fak. 3 | Technik
Fakultätsübergreifend | (!) Sonstiges, nicht gelistetes Institut
HSE | allgemein
PH | (!) Sonstiges, nicht gelistetes Institut
PH | Allgemein
Prorektorat | für Forschung
Rektorat | allgemein
Maximale Treffer, die in Listen (Suche) pro Seite angezeigt werden sollen.
möglich: 5,10, 20, 50, 100
Kann unter pers. Daten eingestellt werden.
Betrifft z.Z. nur die Liste "Projektdaten bearbeiten"
Max.Treffer pro Liste:
5
10
20
50
Sicherheitscode:
Diese Abfrage soll Missbrauch des Formulars durch Roboter verhindern.
Bite geben Sie folgende Zeichenkombination in das Textfeld ein:
12u*gHj
Sicherheitscode:
Hinweis zum Datenschutz
Mit der Eingabe eines Projekts in die Forschungsdatenbank bestätigen Sie, dass Sie die folgenden Hinweise zum Datenschutz gelesen und beachtet haben.
Da die Datenbank im Internet öffentlich zugänglich ist, ist es wichtig, dass Sie folgende Punkte beachten:
-> In der Regel dürfte es im Interesse der an einem Projekt Beteiligten sein, dass ihr Mitwirken in der Datenbank dokumentiert ist. Aus Datenschutzgründen ist es jedoch notwendig, dass Sie im Vorfeld die Erlaubnis der Beteiligten einholen, ihre Namen im Kontext des Projekts zu veröffentlichen.
-> Bitte geben Sie bei der Anschrift, der Telefon- und Faxnummer ebenso wie bei der Mailadresse keine privaten Angaben sondern lediglich die dienstlichen Daten an. In Ausnahmenfällen kann auch das Prorektorat für Forschung als Kontaktadresse eingegeben werden.
-> Für die Richtigkeit und Qualität der eingegebenen Informationen sind die jeweiligen Projektleiter/innen verantwortlich.
Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Pädagogischen Hochschule.
Datenschutzhinweise
Account (...und Profil)
Registrieren
Kennwort ändern
Abmelden