Suche in Publikationen
Sonstige (z.B. Rezensionen)
Bogner, B. (2023). Annette Leonhardt & Thomas Kaul (Hrsg.) Grundbegriffe der Hörgeschädigtenpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer, HörgeschädigtenPädagogik , 77(1), 61-62. 
Bogner, B. (2023). Annette Leonhardt & Thomas Kaul (Hrsg.) Grundbegriffe der Hörgeschädigtenpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer, Zeitschrift für Audiologie. 62(1), 41. 
Kalz, M. (2023). TWLZ German Teacher Network Twitter Corpus (December 2013 - December 2020), OSF. 
Unger, V. (2021). Unger, V. (2021). Rezension von: Fickermann, Detlef / Edelstein, Benjamin: Schule während der Corona-Pandemie, Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld., Münster; New York. 
Zöllner-Dressler, S. (2021). Musik erleben – Vielfalt gestalten – Inklusion ermöglichen. Anregungen für den Musikunterricht und den Grundschulalltag. Rezension des Buches von Julia Lutz., Musikunterricht aktuell. 
Oberschmidt, J. (2022). Silke Egeler-Wittmann, Matthias Handschick: Neue Klänge machen Schule. 50 Musiziermodelle zur Vermittlung Neuer Musik im Unterricht, in: Musik & Bildung (1) 2022, S. 61. 
Oberschmidt, J. (2022). Mathias Schillmöller: Kreatives Klassenmusizieren. Innovative Musizierkonzepte für Unterricht und Projekt, in: Musik & Bildung (1) 2022, S. 62. 
Oberschmidt, J. (2022). Klaus Hock, Thomas Klie (Hg.): Bachzitate: Widerhall und Spiegelung. Übergänge zwischen Klang und Bild im Anschluss an Bach, in: Die Tonkunst (2), S. 264-265. 
Oberschmidt, J. (2021). Wissenschaft ist das pädagogische Alltagsgeschäft: Ich bin keine Ratte, ich bin keine Taube, ich bin kein System. Nachruf auf Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Josef Kaiser, in: musikunterricht aktuell (14), S. 17. 
Oberschmidt, J. (2021). M. Dartsch, C. Meyer, B. Stiller: EMP kompakt. Kompendium der Elementaren Musikpädagogik, in: Musik in der Grundschule (4), S. 55. 
|
|