![]() | Prof. Dr. Hailer, Martin Professor für Systematische Theologie; Fak. 2 - Evang. Theologie/Religionspädagogik ![]() Keplerstr. 87, 69120 Heidelberg ![]() Forschungsschwerpunkte: Systematische Theologie für die Schule, Die Theologie Karl Barths, Ökumenische Theologie, Religionsphilosophie ![]() |
Ökumenisch lernen als wechselseitige Anerkennung. Systematisch-theologische Erwägungen in religionspädagogischer AbsichtHailer, M. (2024). Ökumenisch lernen als wechselseitige Anerkennung. Systematisch-theologische Erwägungen in religionspädagogischer Absicht, Ökumenisch lernen – Ökumene lernen. Perspektiven für Religionsunterricht und kirchliche Handlungsfelder (S.165-178) (1. Auflage). Zürich: Theologischer Verlag. | Sammelband Details |
Der christliche Religionsunterricht und die Ökumene zwischen Konsens und Differenz. Evangelisch-theologische EinordnungenHailer, M. (2024). Der christliche Religionsunterricht und die Ökumene zwischen Konsens und Differenz. Evangelisch-theologische Einordnungen, Evangelisch-theologische Einordnungen, in: Christlicher Religionsunterricht (CRU). Rechtswissenschaftliche und theologisch-religionspädagogische Perspektiven auf ein Reformmodell in Niedersachsen (S.143-158) (1. Auflage). Tübingen: Mohr Siebeck. | Sammelband Details |
Paraphrases of the Bible. D. Modern EuropeHailer, M. (2024). Paraphrases of the Bible. D. Modern Europe, Encyclopedia of the Bible and its Reception vol. 23 (S.168-169). Berlin/Boston: Walter De Gruyter. | Sammelband Details |
Stellvertretung und die Unvertretbarkeit des GottesverhältnissesHailer, M. (2024). Stellvertretung und die Unvertretbarkeit des Gottesverhältnisses, Kirche für andere sein? Transdisziplinäre Perspektiven zu Grace Davies Konzept der vicarious religion (S.113-141) (1. Auflage). Freiburg: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. | Sammelband Details |
Nur keinen Streit vermeiden. Mi 6,1-8Hailer, M. (2024). Nur keinen Streit vermeiden. Mi 6,1-8, Göttinger Predigtmeditationen, 78(4), 467-472. | Artikel Details |
Rezension von Migrationskirchen. Internationalisierung und Pluralisierung des Christentums vor Ort, hg. von G. Etzelmüller und C. Rammelt, Leipzig 2022Hailer, M. (2024). Rezension von Migrationskirchen. Internationalisierung und Pluralisierung des Christentums vor Ort, hg. von G. Etzelmüller und C. Rammelt, Leipzig 2022, Ökumenische Rundschau, 73, 252-254. | Artikel Details |
Rezension von Versöhnung. Theologische Perspektiven. Festschrift für Martin Leiner, hg. von F. Ferrari u.a., Göttingen 2023Hailer, M. (2024). Rezension von Versöhnung. Theologische Perspektiven. Festschrift für Martin Leiner, hg. von F. Ferrari u.a., Göttingen 2023, Theologische Literaturzeitung, 149, 700-702. | Artikel Details |
Rezension von Wirklich? Konzeptionen der Wirklichkeit und der Wirklichkeit Gottes, hg. von V. Hoffmann, Stuttgart 2022Hailer, M. (2024). Rezension von Wirklich? Konzeptionen der Wirklichkeit und der Wirklichkeit Gottes, hg. von V. Hoffmann, Stuttgart 2022, Theologische Revue, 120(9). | Artikel Details |