Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Hailer, Martin
Professor für Systematische Theologie; Fak. 2 - Evang. Theologie/Religionspädagogik
Icon fuer AdresseAnschrift:
Keplerstr. 87, 69120 Heidelberg


Icon Mail hailer[at]ph-heidelberg.de
Forschungsschwerpunkte:
Systematische Theologie für die Schule, Die Theologie Karl Barths, Ökumenische Theologie, Religionsphilosophie

vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fak. 2 • Evang. Theologie/Religionspädagogik
Projekt-ID:1046
akt. laufend
01.02.24 bis 31.03.32 • Gott (nicht) denken - Religionsphilosophie
(Do not) Think God. An Essay in Negative Theology
Projekt aufrufen
Projekt-ID:456
abgeschlossen
01.04.21 bis 31.03.24 • Systematische Theologie für die Schule - STfdS
A Guide to Christian Dogmatics for Teachers
Projekt aufrufen
Projekt-ID:931
akt. laufend
01.10.20 bis 30.09.25 • Systematische Theologie für die Schule (Lehrbuch)
Christian Dogmatics for Teachers
Projekt aufrufen
Projekt-ID:455
abgeschlossen
01.09.18 bis 31.05.22 • Ökumenische Verständigung als Gabentausch
Gift Exchange. Issues in Ecumenical Theology
Projekt aufrufen
Projekt-ID:454
abgeschlossen
01.10.15 bis 16.05.18 • Personalität und Stellvertretung
Projekt aufrufen
Projekt-ID:705
abgeschlossen
11.09.15 bis 11.09.23 • Folgeprobleme einer Religionsphilosophie in der Tradition negativer Theologie
Negative Theology: On what cannot be said about God
Projekt aufrufen
Projekt-ID:457
abgeschlossen
01.03.13 bis 30.04.14 • Religionsphilosophie
Projekt aufrufen
Projekt-ID:335
abgeschlossen
01.01.11 bis 31.12.13 • Interreligiöses Lehren und Lernen durch Kooperation in der Ausbildung von evangelischen, katholischen, jüdischen und islamischen Religionslehrer/innen und Ethiklehrer/innen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:697
akt. laufend
28.08.04 bis 28.08.25 • Das Werk Karl Barths
Projekt aufrufen


Fak. 2 • Kathol. Theologie/Religionspädagogik
Projekt-ID:1046
akt. laufend
01.02.24 bis 31.03.32 • Gott (nicht) denken - Religionsphilosophie
(Do not) Think God. An Essay in Negative Theology
Projekt aufrufen
Projekt-ID:456
abgeschlossen
01.04.21 bis 31.03.24 • Systematische Theologie für die Schule - STfdS
A Guide to Christian Dogmatics for Teachers
Projekt aufrufen
Projekt-ID:931
akt. laufend
01.10.20 bis 30.09.25 • Systematische Theologie für die Schule (Lehrbuch)
Christian Dogmatics for Teachers
Projekt aufrufen
Projekt-ID:455
abgeschlossen
01.09.18 bis 31.05.22 • Ökumenische Verständigung als Gabentausch
Gift Exchange. Issues in Ecumenical Theology
Projekt aufrufen
Projekt-ID:454
abgeschlossen
01.10.15 bis 16.05.18 • Personalität und Stellvertretung
Projekt aufrufen
Projekt-ID:705
abgeschlossen
11.09.15 bis 11.09.23 • Folgeprobleme einer Religionsphilosophie in der Tradition negativer Theologie
Negative Theology: On what cannot be said about God
Projekt aufrufen
Projekt-ID:457
abgeschlossen
01.03.13 bis 30.04.14 • Religionsphilosophie
Projekt aufrufen
Projekt-ID:335
abgeschlossen
01.01.11 bis 31.12.13 • Interreligiöses Lehren und Lernen durch Kooperation in der Ausbildung von evangelischen, katholischen, jüdischen und islamischen Religionslehrer/innen und Ethiklehrer/innen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:697
akt. laufend
28.08.04 bis 28.08.25 • Das Werk Karl Barths
Projekt aufrufen


Publikationen
2024202320222021202020192018201720162015201420132008200620052004200320011997

Ökumenisch lernen als wechselseitige Anerkennung. Systematisch-theologische Erwägungen in religionspädagogischer Absicht

Hailer, M. (2024). Ökumenisch lernen als wechselseitige Anerkennung. Systematisch-theologische Erwägungen in religionspädagogischer Absicht, Ökumenisch lernen – Ökumene lernen. Perspektiven für Religionsunterricht und kirchliche Handlungsfelder (S.165-178) (1. Auflage). Zürich: Theologischer Verlag.
Sammelband
Details

Der christliche Religionsunterricht und die Ökumene zwischen Konsens und Differenz. Evangelisch-theologische Einordnungen

Hailer, M. (2024). Der christliche Religionsunterricht und die Ökumene zwischen Konsens und Differenz. Evangelisch-theologische Einordnungen, Evangelisch-theologische Einordnungen, in: Christlicher Religionsunterricht (CRU). Rechtswissenschaftliche und theologisch-religionspädagogische Perspektiven auf ein Reformmodell in Niedersachsen (S.143-158) (1. Auflage). Tübingen: Mohr Siebeck.
Sammelband
Details

Paraphrases of the Bible. D. Modern Europe

Hailer, M. (2024). Paraphrases of the Bible. D. Modern Europe, Encyclopedia of the Bible and its Reception vol. 23 (S.168-169). Berlin/Boston: Walter De Gruyter.
Sammelband
Details

Stellvertretung und die Unvertretbarkeit des Gottesverhältnisses

Hailer, M. (2024). Stellvertretung und die Unvertretbarkeit des Gottesverhältnisses, Kirche für andere sein? Transdisziplinäre Perspektiven zu Grace Davies Konzept der vicarious religion (S.113-141) (1. Auflage). Freiburg: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Sammelband
Details

Nur keinen Streit vermeiden. Mi 6,1-8

Hailer, M. (2024). Nur keinen Streit vermeiden. Mi 6,1-8, Göttinger Predigtmeditationen, 78(4), 467-472.
Artikel
Details

Rezension von Migrationskirchen. Internationalisierung und Pluralisierung des Christentums vor Ort, hg. von G. Etzelmüller und C. Rammelt, Leipzig 2022

Hailer, M. (2024). Rezension von Migrationskirchen. Internationalisierung und Pluralisierung des Christentums vor Ort, hg. von G. Etzelmüller und C. Rammelt, Leipzig 2022, Ökumenische Rundschau, 73, 252-254.
Artikel
Details

Rezension von Versöhnung. Theologische Perspektiven. Festschrift für Martin Leiner, hg. von F. Ferrari u.a., Göttingen 2023

Hailer, M. (2024). Rezension von Versöhnung. Theologische Perspektiven. Festschrift für Martin Leiner, hg. von F. Ferrari u.a., Göttingen 2023, Theologische Literaturzeitung, 149, 700-702.
Artikel
Details

Rezension von Wirklich? Konzeptionen der Wirklichkeit und der Wirklichkeit Gottes, hg. von V. Hoffmann, Stuttgart 2022

Hailer, M. (2024). Rezension von Wirklich? Konzeptionen der Wirklichkeit und der Wirklichkeit Gottes, hg. von V. Hoffmann, Stuttgart 2022, Theologische Revue, 120(9).
Artikel
Details