![]() | Dr. Billion-Kramer, Tim Fak. 1 und 3 - Sachunterricht ![]() Keplerstr. 87 69120 Heidelberg ![]() OrcID: 0000-0001-6638-3874 Forschungsschwerpunkte: - Frühe naturwissenschaftliche Bildung - Vignettentests - Nature of Science - Epistemische Überzeugungen |
Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht.Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht. | "Billion-Kramer, T., Arndt, L., Desch, I., Schneider-Özbek, K. & Rehm, M. (2024). Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht., Heidelberg. | Sonstiges Details |
Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen in der Kita – eine berufliche Anforderung an pädagogische Fachkräfte – ein VignettentestBühler, E., Rehm, M., Lohse-Bossenz, H., Lange-Schubert, K. & Billion-Kramer, T. (2024). Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen in der Kita – eine berufliche Anforderung an pädagogische Fachkräfte – ein Vignettentest, In H. van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Jahrestagung in Hamburg 2023 (S.198-201). Hamburg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). | Sammelband Details |
Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen in der frühen Bildung: Vignettentest.Bühler, E., Rehm, M., Lohse-Bossenz, H. & Billion-Kramer, T. (2024). Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen in der frühen Bildung: Vignettentest., GDSU-Journal. | Artikel Details |
Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht.Billion-Kramer, T., Arndt, L., Desch, I., Schneider-Özbek, K. & Rehm, M. (2024). Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht., Kinder.Sachen.Welten. | Artikel Details |