Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildDr. Billion-Kramer, Tim
Fak. 1 und 3 - Sachunterricht
Icon fuer AdresseAnschrift:
Keplerstr. 87 69120 Heidelberg


Icon Mail kramer[at]ph-heidelberg.de
OrcID: 0000-0001-6638-3874

Forschungsschwerpunkte:
- Frühe naturwissenschaftliche Bildung
- Vignettentests
- Nature of Science
- Epistemische Überzeugungen

Projekte
Fak. 1 • Psychologie
Projekt-ID:820
abgeschlossen
01.08.16 bis 31.07.19 • Modellierung und Entwicklung fachdidaktischer Lehrerkompetenzen im naturwissenschaftlichen Unterricht mit dem Schwerpunkt Umgang mit Modellen
folgt
Projekt aufrufen


Fak. 1 und 3 • Sachunterricht
Projekt-ID:783
abgeschlossen
01.04.21 bis 31.03.23 • Entwicklung eines Instruments zur handlungsnahen Erfassung von Professionswissen zur frühen naturwissenschaftlichen Bildung - EScI-K (Explore Scientific Inquiry-Kindergarten)
EScI-K (Explore Scientific Inquiry-Kindergarten)
Projekt aufrufen


Fak. 3 • Chemie
Projekt-ID:768
abgeschlossen
01.07.20 bis 30.06.23 • Kooperation Forscherstation gGmbH und PH Heidelberg Koop-FS-PH
Cooperation Forscherstation gGmbH and PH Heidelberg - Coop-FS-PH
Projekt aufrufen
Projekt-ID:767
abgeschlossen
01.07.20 bis 30.06.23 • Professionalisierung in der frühen naturwissenschaftlichen Bildung - ProfnB
Professionalization in Early Science Education
Projekt aufrufen
Projekt-ID:863
abgeschlossen
01.07.20 bis 30.06.23 • Professionalisierung in der frühen naturwissenschaftlichen Bildung -Pro-fnB
Professionalization in early science education
Projekt aufrufen
Projekt-ID:862
abgeschlossen
01.07.20 bis 30.06.23 • Professionalisierung naturwissenschaftlicher Sachunterricht - Entwicklung und Evaluation von Fortbildungsmaßnahmen - ProNat-SU
Professionalization of science teaching - Development and evaluation of continuing education measures
Projekt aufrufen
Projekt-ID:861
abgeschlossen
01.06.20 bis 31.05.23 • Videovignetten in Naturwissenschaft, Technik und Textil - eLearning-Module zur Förderung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung (VidNuT)
Video Vignettes in Science, Technology and Textiles - eLearning Modules for the Promotion of Professional Teaching Perception (VidNuT)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:611
abgeschlossen
01.07.17 bis 30.06.20 • Institut für frühe naturwissenschaftliche Bildung (INB) - An-Institut der PH Heidelberg in der Forscherstation gGmbH
Projekt aufrufen
Projekt-ID:614
abgeschlossen
01.08.16 bis 31.07.20 • [HABIL]  Teilprojekt EKoL 9: Nature of Science (NOS)
Projekt aufrufen


Publikationen
20242023202220212020201920182017

Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht.

Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht.
"Billion-Kramer, T., Arndt, L., Desch, I., Schneider-Özbek, K. & Rehm, M. (2024). Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht., Heidelberg.
Sonstiges
Details

Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen in der Kita – eine berufliche Anforderung an pädagogische Fachkräfte – ein Vignettentest

Bühler, E., Rehm, M., Lohse-Bossenz, H., Lange-Schubert, K. & Billion-Kramer, T. (2024). Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen in der Kita – eine berufliche Anforderung an pädagogische Fachkräfte – ein Vignettentest, In H. van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Jahrestagung in Hamburg 2023 (S.198-201). Hamburg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP).
Sammelband
Details

Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen in der frühen Bildung: Vignettentest.

Bühler, E., Rehm, M., Lohse-Bossenz, H. & Billion-Kramer, T. (2024). Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen in der frühen Bildung: Vignettentest., GDSU-Journal.
Artikel
Details

Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht.

Billion-Kramer, T., Arndt, L., Desch, I., Schneider-Özbek, K. & Rehm, M. (2024). Nichts bleibt, wie es war: Veränderlichkeit von Stoffen im Sachunterricht., Kinder.Sachen.Welten.
Artikel
Details