Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Hailer, Martin
Professor für Systematische Theologie; Fak. 2 - Evang. Theologie/Religionspädagogik
Icon fuer AdresseAnschrift:
Keplerstr. 87, 69120 Heidelberg


Icon Mail hailer[at]ph-heidelberg.de
Forschungsschwerpunkte:
Systematische Theologie für die Schule, Die Theologie Karl Barths, Ökumenische Theologie, Religionsphilosophie

vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fak. 2 • Evang. Theologie/Religionspädagogik
Projekt-ID:1046
akt. laufend
01.02.24 bis 31.03.32 • Gott (nicht) denken - Religionsphilosophie
(Do not) Think God. An Essay in Negative Theology
Projekt aufrufen
Projekt-ID:456
abgeschlossen
01.04.21 bis 31.03.24 • Systematische Theologie für die Schule - STfdS
A Guide to Christian Dogmatics for Teachers
Projekt aufrufen
Projekt-ID:931
akt. laufend
01.10.20 bis 30.09.25 • Systematische Theologie für die Schule (Lehrbuch)
Christian Dogmatics for Teachers
Projekt aufrufen
Projekt-ID:455
abgeschlossen
01.09.18 bis 31.05.22 • Ökumenische Verständigung als Gabentausch
Gift Exchange. Issues in Ecumenical Theology
Projekt aufrufen
Projekt-ID:454
abgeschlossen
01.10.15 bis 16.05.18 • Personalität und Stellvertretung
Projekt aufrufen
Projekt-ID:705
abgeschlossen
11.09.15 bis 11.09.23 • Folgeprobleme einer Religionsphilosophie in der Tradition negativer Theologie
Negative Theology: On what cannot be said about God
Projekt aufrufen
Projekt-ID:457
abgeschlossen
01.03.13 bis 30.04.14 • Religionsphilosophie
Projekt aufrufen
Projekt-ID:335
abgeschlossen
01.01.11 bis 31.12.13 • Interreligiöses Lehren und Lernen durch Kooperation in der Ausbildung von evangelischen, katholischen, jüdischen und islamischen Religionslehrer/innen und Ethiklehrer/innen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:697
akt. laufend
28.08.04 bis 28.08.25 • Das Werk Karl Barths
Projekt aufrufen


Fak. 2 • Kathol. Theologie/Religionspädagogik
Projekt-ID:1046
akt. laufend
01.02.24 bis 31.03.32 • Gott (nicht) denken - Religionsphilosophie
(Do not) Think God. An Essay in Negative Theology
Projekt aufrufen
Projekt-ID:456
abgeschlossen
01.04.21 bis 31.03.24 • Systematische Theologie für die Schule - STfdS
A Guide to Christian Dogmatics for Teachers
Projekt aufrufen
Projekt-ID:931
akt. laufend
01.10.20 bis 30.09.25 • Systematische Theologie für die Schule (Lehrbuch)
Christian Dogmatics for Teachers
Projekt aufrufen
Projekt-ID:455
abgeschlossen
01.09.18 bis 31.05.22 • Ökumenische Verständigung als Gabentausch
Gift Exchange. Issues in Ecumenical Theology
Projekt aufrufen
Projekt-ID:454
abgeschlossen
01.10.15 bis 16.05.18 • Personalität und Stellvertretung
Projekt aufrufen
Projekt-ID:705
abgeschlossen
11.09.15 bis 11.09.23 • Folgeprobleme einer Religionsphilosophie in der Tradition negativer Theologie
Negative Theology: On what cannot be said about God
Projekt aufrufen
Projekt-ID:457
abgeschlossen
01.03.13 bis 30.04.14 • Religionsphilosophie
Projekt aufrufen
Projekt-ID:335
abgeschlossen
01.01.11 bis 31.12.13 • Interreligiöses Lehren und Lernen durch Kooperation in der Ausbildung von evangelischen, katholischen, jüdischen und islamischen Religionslehrer/innen und Ethiklehrer/innen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:697
akt. laufend
28.08.04 bis 28.08.25 • Das Werk Karl Barths
Projekt aufrufen


Publikationen
2024202320222021202020192018201720162015201420132008200620052004200320011997

"Frohe Befreiung aus den gottlosenBindungen dieser Welt". Über den theologischen Freiheitsbegriff

"Frohe Befreiung aus den gottlosenBindungen dieser Welt". Über den theologischen Freiheitsbegriff
"Hailer, M. (2021). "Frohe Befreiung aus den gottlosenBindungen dieser Welt". Über den theologischen Freiheitsbegriff, Heidelberg, online.
Vortrag
Details

Dämonen, Mächte und Gewalten. Systematische Theologie eines eigentümlichen Phänomens

Dämonen, Mächte und Gewalten. Systematische Theologie eines eigentümlichen Phänomens
"Hailer, M. (2021). Dämonen, Mächte und Gewalten. Systematische Theologie eines eigentümlichen Phänomens, Oldenburg.
Vortrag
Details

Systematische Theologie für die Schule. Projektvorstellung

Systematische Theologie für die Schule. Projektvorstellung
"Hailer, M. (2021). Systematische Theologie für die Schule. Projektvorstellung, Heidelberg, online.
Vortrag
Details

Virtualität und Theologie

Virtualität und Theologie
"Hailer, M. (2021). Virtualität und Theologie, Nürnberg.
Vortrag
Details

Sozietät des IPT: Gastvortrag John Valk

Sozietät des IPT: Gastvortrag John Valk
"Hailer, M. (2021). Sozietät des IPT: Gastvortrag John Valk, Heidelberg.
Veranstaltung
Details

Jesus Christus: exemplum und sacramentum. Ein Blick in Thomas von Kempens »Nachfolge Christi«

Hailer, M. (2021). Jesus Christus: exemplum und sacramentum. Ein Blick in Thomas von Kempens »Nachfolge Christi«, gewagt! Konsequent leben (S.19-20). Kassel: Oncken Verlag.
Sammelband
Details

Nach Ausdrucksformen christlicher Religion fragen

Hailer, M. & Dirscherl, E. (2021). Nach Ausdrucksformen christlicher Religion fragen, Theologie für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht (S.107-137). Tübingen: Mohr Siebeck.
Sammelband
Details

Rezension von Barbara U. Meyer, Jesus the Jew in Christian Memory. Theological and Philosophical Explorations. Cambridge University Press 2020

Hailer, M. (2021). Rezension von Barbara U. Meyer, Jesus the Jew in Christian Memory. Theological and Philosophical Explorations. Cambridge University Press 2020, Ökumenische Rundschau, 70, 548-550.
Artikel
Details

Rezension von H. Joas, Im Bannkreis der Freiheit. Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche, Berlin 2020

Hailer, M. (2021). Rezension von H. Joas, Im Bannkreis der Freiheit. Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche, Berlin 2020, Theologische Revue, 117.
Artikel
Details

Rezension von K.E. Grözinger, Jüdisches Denken. Theologie – Philosophie – Mystik. Band 5, Frankfurt/M. 2019

Hailer, M. (2021). Rezension von K.E. Grözinger, Jüdisches Denken. Theologie – Philosophie – Mystik. Band 5, Frankfurt/M. 2019, Theologische Revue, 117.
Artikel
Details

Rezension von Luther, Barth, and Movements of Theological Renewal (1918-1933), hg. von Heinrich Assel und Bruce L. McCormack. – Berlin/Boston 2020

Hailer, M. (2021). Rezension von Luther, Barth, and Movements of Theological Renewal (1918-1933), hg. von Heinrich Assel und Bruce L. McCormack. – Berlin/Boston 2020, Theologische Revue, 117.
Artikel
Details

Rezension von M. Hüttenhoff/W. Kraus/K. Meyer (Hg.), »…mein Blut für Euch«. Theologische Perspektiven zum Verständnis des Todes Jesu heute. Biblisch-theologische Schwerpunkte 38. Göttingen 2018

Hailer, M. (2021). Rezension von M. Hüttenhoff/W. Kraus/K. Meyer (Hg.), »…mein Blut für Euch«. Theologische Perspektiven zum Verständnis des Todes Jesu heute. Biblisch-theologische Schwerpunkte 38. Göttingen 2018, Ökumenische rundschau, 70, 60-62.
Artikel
Details

Rezension von M. Petzoldt, Sprache schafft Wirklichkeit. Zur Rezeption der Sprechakttheorie in der Fundamentaltheologie, Darmstadt 2020

Hailer, M. (2021). Rezension von M. Petzoldt, Sprache schafft Wirklichkeit. Zur Rezeption der Sprechakttheorie in der Fundamentaltheologie, Darmstadt 2020, Theologische Revue, 117.
Artikel
Details

Rezension von M. Welte, Die christologische Hermeneutik Bernhard Weltes. Christusverkündigung im Horizont des neuzeitlichen Seinsverständnisses. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2019

Hailer, M. (2021). Rezension von M. Welte, Die christologische Hermeneutik Bernhard Weltes. Christusverkündigung im Horizont des neuzeitlichen Seinsverständnisses. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2019, Theologische Literaturzeitung, 146, 221-222.
Artikel
Details

Rezension von N. Slenczka, Theologie der reformatorischen Bekenntnisschriften. Einheit und Anspruch, Leipzig 2020

Hailer, M. (2021). Rezension von N. Slenczka, Theologie der reformatorischen Bekenntnisschriften. Einheit und Anspruch, Leipzig 2020, Eulenfisch Literatur, 21, 112-113.
Artikel
Details

Rezension von S. Sippel, Die große Unmöglichkeit. Karl Barths Abweisung der Judenmission. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020

Hailer, M. (2021). Rezension von S. Sippel, Die große Unmöglichkeit. Karl Barths Abweisung der Judenmission. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020, Theologische Literaturzeitung, 146, 732-733.
Artikel
Details

Tertius usus legis: Was ist das eigentlich Â…?

Hailer, M. (2021). Tertius usus legis: Was ist das eigentlich Â…?, Instagram-Profil der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg, 2.
Artikel
Details