Forschungs- & Publikationsdatenbank

Forschendenverzeichnis

A[ B ]CDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWZ

Böhm, Robin
Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Allgemeine Pädagogik
Bühler, Eva
Fak. 3 - Chemie
Bahn, Mareike
Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Allgemeine Pädagogik
Bauernschmitt, Susanne
Fak. 2 - Kunst
Becker, Sara
Fak. 1 - Psychologie
Bedersdorfer, Regina (Dr.)
Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Allgemeine Pädagogik
Beecroft, Raphaelle (Dr. des.)
Fak. 2 - Englisch
Bender-Renfordt, Hannelore (Akademische Rätin)
Fak. 2 - Englisch
Benz, Jasmin (Dr.)
Fak. 1 - Psychologie
Berkemeier, Anne (Prof. Dr.)
Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Biebighäuser, Katrin (JunProf. Dr. )
Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Billion-Kramer, Tim (Dr.)
Fak. 1 und 3 - Sachunterricht
Bloss, Christopher
Fak. 1 - Psychologie
Bobka, Nico
PH - Allgemein
Boehme, Katja (Prof. Dr.)
Fak. 2 - Kathol. Theologie/Religionspädagogik
Bogner, Barbara (Dr.)
Fak. 1 - Sonderpädagogik - Hörgeschädigtenpädagogik
Bohn, Marcus (Dr., Dipl.-Päd.)
Fak. 3 - Physik
Brockmüller, Svenja (Dr.)
Fak. 3 - Geographie
Bubenheimer, Ulrich (Prof. Dr.)
Fak. 2 - Evang. Theologie/Religionspädagogik
Buck, Peter (Prof. Dr.)
Fak. 3 - Chemie
Bucksch, Jens (Prof. Dr.)
Fak. 3 - Prävention und Gesundheitsförderung
Buschkühle, Carl-Peter (Prof. Dr.)
Fak. 2 - Kunst
Baur, Armin (Prof. Dr.)
Fak. 3 - Biologie
06221 477 256
baur[at]ph-heidelberg.de
Profil

Projekte: 
Projekt-ID:993
akt. laufend
Bringing Authenticity into the Course Room – Coherent Teaching and Learning Materials for Teacher Education in Inquiry-Based Learning
Bringing Authenticity into the Course Room – Coherent Teaching and Learning Materials for Teacher Education in Inquiry-Based Learning
Projekt-ID:1047
akt. laufend
ForscherInO – naturwissenschaftliche Forschungsfragen stellen – Entwicklung eines Lernspiels
ForscherInO - asking scientific research questions - development of an educational game
Projekt-ID:743
abgeschlossen
Nutztiere – Bedeutung erkennen und Verantwortung entwickeln: Der Zoo als außerschulischer Lernort für einen inklusiven Sachunterricht
Farm animals - recognising their importance and developing responsibility: The zoo as an out-of-school place of learning for inclusive science teaching
Projekt-ID:723
abgeschlossen
Differentiation in Inquiry-based Learning (Focus Experimentation)
Differenzierung im forschenden Lernen (Fokus Experimentieren)
Projekt-ID:596
abgeschlossen
Problempunkte von Schüler/innen beim Experimentieren - Entwicklung eines Rückmelde- und Diagnosetools für Pädagogische Diagnostik
Projekt-ID:595
abgeschlossen
Entdeckendes Experimentieren. Wirksamkeit einer Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung im Format der Schulwerkstatt
tba (to be announced)

Publikationen: 
Watts, E., Baur, A., ritter, V., Moser, F., Ferrazzo, N., de Ruyter Busch, I., Ellenbeck, A. & Schlenker, T. (2025). Außerschulische Lernorte, Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim: Beltz.
Bärtierchen, Springschwanz und Co: Differenzierte Materialien & Tutorial-Videos für die Arbeit mit Handlupe, Stereolupe und Mikroskop.
Baur, A. (2025). Bärtierchen, Springschwanz und Co: Differenzierte Materialien & Tutorial-Videos für die Arbeit mit Handlupe, Stereolupe und Mikroskop. Hamburg: Persen.
Baur, A., ritter, V., Moser, F., Ferrazzo, N., de Ruyter Busch, I., Ellenbeck, A. & Schlenker, T. (2025). Erkenntnisse aus Texten entnehmen – Einsatz von Texten im Biologieunterricht, Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim: Beltz.
Baur, A., ritter, V., Moser, F., Ferrazzo, N., de Ruyter Busch, I., Ellenbeck, A. & Schlenker, T. (2025). Film als Medium im Biologieunterricht, Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim: Beltz.
Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte.
Baur, A., Bruckermann, T., Thyssen, C. & Hammann, M. (2025). Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim: Beltz.
Baur, A., Thyssen, C., ritter, V., Moser, F., Ferrazzo, N., de Ruyter Busch, I., Ellenbeck, A. & Schlenker, T. (2025). Methoden für den Unterrichtseinstieg, Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim: Beltz.
Baur, A., Thyssen, C., ritter, V., Moser, F., Ferrazzo, N., de Ruyter Busch, I., Ellenbeck, A. & Schlenker, T. (2025). Methoden für die Ergebnissicherung, Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim: Beltz.
Baur, A., Watts, E., Thyssen, C., Bruckermann, T. & Hammann (geb. Krämer), T. (2025). Ziele und Prinzipien des Biologieunterrichts, Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim: Beltz.