Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Forschendenverzeichnis

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWZ

Baur, Armin (Prof. Dr.)
Fak. 3 • Biologie
#617
06221 477 256
baur[at]ph-heidelberg.de
Profil vCard aufrufen
Projekte:  
Projekt-ID:993
akt. laufend
Bringing Authenticity into the Course Room – Coherent Teaching and Learning Materials for Teacher Education in Inquiry-Based Learning
Bringing Authenticity into the Course Room – Coherent Teaching and Learning Materials for Teacher Education in Inquiry-Based Learning
Projekt-ID:1047
abgeschlossen
ForscherInO – naturwissenschaftliche Forschungsfragen stellen – Entwicklung eines Lernspiels
ForscherInO - asking scientific research questions - development of an educational game
Projekt-ID:743 • Ausrichtung: national • 103 210 923
abgeschlossen
Nutztiere – Bedeutung erkennen und Verantwortung entwickeln: Der Zoo als außerschulischer Lernort für einen inklusiven Sachunterricht
Farm animals - recognising their importance and developing responsibility: The zoo as an out-of-school place of learning for inclusive science teaching
Projekt-ID:723
abgeschlossen
Differentiation in Inquiry-based Learning (Focus Experimentation)
Differenzierung im forschenden Lernen (Fokus Experimentieren)
Projekt-ID:596
abgeschlossen
Problempunkte von Schüler/innen beim Experimentieren - Entwicklung eines Rückmelde- und Diagnosetools für Pädagogische Diagnostik
Projekt-ID:595
abgeschlossen
Entdeckendes Experimentieren. Wirksamkeit einer Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung im Format der Schulwerkstatt
tba (to be announced)
Publikationen:  

Außerschulische Lernorte

Watts, E., Baur, A., ritter, V., Moser, F., Ferrazzo, N., de Ruyter Busch, I., Ellenbeck, A. & Schlenker, T. (2025). Außerschulische Lernorte, Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim: Beltz.
Sammelband
Details

Bärtierchen, Springschwanz und Co: Differenzierte Materialien & Tutorial-Videos für die Arbeit mit Handlupe, Stereolupe und Mikroskop

Baur, A. (2025). Bärtierchen, Springschwanz und Co: Differenzierte Materialien & Tutorial-Videos für die Arbeit mit Handlupe, Stereolupe und Mikroskop. Hamburg Persen.
Buch
Details

Erkenntnisse aus Texten entnehmen – Einsatz von Texten im Biologieunterricht

Baur, A., ritter, V., Moser, F., Ferrazzo, N., de Ruyter Busch, I., Ellenbeck, A. & Schlenker, T. (2025). Erkenntnisse aus Texten entnehmen – Einsatz von Texten im Biologieunterricht, Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim: Beltz.
Sammelband
Details

Film als Medium im Biologieunterricht

Baur, A., ritter, V., Moser, F., Ferrazzo, N., de Ruyter Busch, I., Ellenbeck, A. & Schlenker, T. (2025). Film als Medium im Biologieunterricht, Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim: Beltz.
Sammelband
Details

Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte

Baur, A., Bruckermann, T., Thyssen, C. & Hammann, M. (2025). Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim Beltz.
Buch
Details

Methoden für den Unterrichtseinstieg

Baur, A., Thyssen, C., ritter, V., Moser, F., Ferrazzo, N., de Ruyter Busch, I., Ellenbeck, A. & Schlenker, T. (2025). Methoden für den Unterrichtseinstieg, Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim: Beltz.
Sammelband
Details

Methoden für die Ergebnissicherung

Baur, A., Thyssen, C., ritter, V., Moser, F., Ferrazzo, N., de Ruyter Busch, I., Ellenbeck, A. & Schlenker, T. (2025). Methoden für die Ergebnissicherung, Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim: Beltz.
Sammelband
Details

Ziele und Prinzipien des Biologieunterrichts

Baur, A., Watts, E., Thyssen, C., Bruckermann, T. & Hammann (geb. Krämer), T. (2025). Ziele und Prinzipien des Biologieunterrichts, Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim: Beltz.
Sammelband
Details
Informationen | Suchen (Hauptmenü)